In diesem Test habe ich die Fossil Collider Hybrid HR. Diese Uhr kann man eher als Hybrid zwischen Hybrid Uhr und Smartwatch verstehen, denn sie vereint viele Vorteile von beiden Arten. Sie hat ein eingebautes Display und trotzdem eine Akkulaufzeit von über zwei Wochen!
In diesem Test gehe ich auf die Verarbeitung und das Design ein, die Verbindung zum Smartphone und die Fossil App, sowie auf die Funktionen der Uhr. Natürlich kommt auch das Thema Fitness nicht zu kurz und die Akkulaufzeit wird unter die Lupe genommen.
Den ganzen Fossil Hybrid HR Test gibts auch als Video
Fossil Collider Hybrid HR im Test – Endlich die perfekte Hybrid Uhr?
Gekauft habe ich die Hybrid HR für 199€ mit dem Silikonarmband. Es gibt sie noch in zwei anderen Ausführungen für Männer mit Gliederarmband und Lederarmband. Für Frauen gibt es zudem eine kleinere Version in vier unterschiedlichen Ausführungen. Gefertigt ist die Uhr aus Edelstahl.
Die Armbänder kann man aber einfach wechseln mit Zubehörarmbändern von z.B. Amazon. Dabei einfach darauf achten das es 22mm Armbänder sind.
Armbänder aus dem Video
- Nylon Military Green: https://amzn.to/2CZsynd
- Braunes echtleder Armband: https://amzn.to/35iV8Mw
- Schwarzes Gliederarmband: https://amzn.to/2D2RUkg
Die Verarbeitung und das Design
Wer schonmal eine Fossil Uhr, egal ob Hybrid, Smartwatch oder normal in der Hand hatte, weiß das Fossil sehr gute Qualität liefert und das ist auch bei der Hybrid HR nicht anders. Das Design ist sehr gelungen und die Haptik auf hohem Niveau. Die Uhr hat ein gutes Gewicht mit 125 Gramm inkl. Gliederarmband und fühlt sich wirklich hochwertig an.
Ein Laie sieht auf den ersten 3 Blicken nicht das es sich hier um eine Hybrid Uhr handelt, was wirklich immer wieder für lustige Momente sorgt, wenn man z.B. die Wettervorhersage für die nächsten Tage auf der Uhr checkt.
Die Einrichtung und Verbindung mit dem Smartphone
Die Verbindung zum Smartphone funktioniert sehr einfach, App herunterladen und koppeln. Danach kann man alles in der Fossil App einstellen.
Die Fossil App
Die Fossil App hat mir wirklich sehr gefallen, es ist alles übersichtlich aufgebaut und nicht überladen mit irgendwelchem Schnickschnack.
Auf der Startseite haben wir unsere Fitnessdaten im Blick wie Schritte, Minuten der Aktivität, verbrannte Kalorien, den Ruhepuls und das Schlaftracking, welches ich allerdings nicht genutzt habe, da ich einfach keine Uhr beim schlafen tragen kann.
Ein Tab weiter kann man dann die Widgets auf der Uhr einstellen. Dafür hat man vier Plätze frei und kann auf der Uhr somit alle nötigen Informationen wie die aktuelle Temperatur, Herzschlag, Schritte, Datum oder die Regenwahrscheinlichkeit anzeigen lassen.
Zusätzlich kann man sogar das Zifferblatt ändern, natürlich nicht so extrem wie bei richtigen Smartwatches aber dennoch sehr ansehnlich!
Die Uhr hat zudem noch drei Knöpfe an der Seite, bis auf den mittleren kann man die beiden anderen frei belegen. Dort kann man z.B. die Wettervorhersage, den Trainingsmodus, die Musiksteuerung oder einfach eine Stoppuhr bzw. den Timer platzieren. Mit einem Druck in der Mitte kommt man zu seinen Benachrichtigungen.
Sehr schön ist die Funktion der unterschiedlichen Voreinstellungen. So kann man sich alle Widgets für den Sport und auch die dazugehörigen Tastenbelegungen speichern und als eigene Einstellung abspeichern und so einfach schnell wechseln ohne alles umstellen zu müssen.
Natürlich kann die Uhr auch Benachrichtigungen wie Anrufe oder Whatsapp Nachrichten anzeigen und dies sogar mit anderen Buchstaben wie z.B. das kyrillische Alphabet! Anrufe kann man dabei auch nach Favoriten unterteilen, der Rest wird dann nicht angezeigt. Benachrichtigungen werden leider nicht von allen Apps angezeigt, man hat hier nur eine vordefinierte Auswahl, die aber eigentlich ausreicht. Mails, Hangouts, Messenger, Whatsapp, Facebook, Twitter, Instagram und auch Snapchat sind dabei.
Die Verbindung zum Smartphone
Die Verbindung zum Smartphone funktioniert einwandfrei, alle eingestellten Benachrichtigungen und Anrufe kommen an. Ein Ton gibt die Uhr zwar dabei nicht von sich, hat allerdings einen sehr angenehmen Vibrationsalarm. Zudem kann man mit der Uhr sogar Anrufe annehmen und natürlich auch wegdrücken.
Eine Kleinigkeit hat mich hier nur gestört. Leider bricht irgendwann die Verbindung zum Wetter ab, dann muss man die App auf dem Smartphone wieder neu starten und es wird aktualisiert. Manchmal funktioniert es aber auch nach Stunden noch. Ich denke aber das dies mit einem Update der App bald behoben sein wird.
Die Fittnessfunktionen
An Fittnessfunktionen hat man bei der Uhr eigentlich alles an Bord. Die App zeichnet alles souverän auf und zudem kann man die Daten auch direkt an z.B. die Health App von Apple übertragen lassen. Weitere Apps wie Google Fit und Under Armour Record werden auch unterstützt.
Auf der Uhr selbst kann man verschiedene Sportprogramme auswählen, wie
- Laufen
- Laufband
- Crosstrainer
- Training
- Gewichte
Da gibts bei anderen Smartwatches natürlich nochmal mehr, doch wir reden hier schließlich von einer Hybrid Uhr!
Zusätzliche Funktionen
Zwei eher kleine aber feine Funktionen haben mir bei der Fossil Hybrid HR wirklich sehr gut gefallen, man merkt einfach das da jemand mitgedacht hat. Da wir eine Hybrid Uhr haben, kommen unweigerlich zwei Probleme zum Vorschein. Im dunkeln sieht man nichts mehr und die Zeiger verdecken die Widgets.
Mit zweimal tippen auf das Glas kann man hier drei LEDs aktivieren die das Display beleuchten. Es reicht auch zweimal auf die Hand zu klopfen. Die Zeiger sind aber zusätzlich noch im dunkeln zu sehen. Somit braucht man das Licht nur für die Widgets.
Für die verdeckten Widgets durch die Zeiger, dreht man sein Handgelenk einfach schnell um, und dann drehen die Zeiger sich einmal und man hat alle Daten im Blick.
Der Akku
Der Akku ist wie angegeben sehr gut. Ich habe die Uhr als sie ankam direkt auf 100% geladen und mir die Zeit und Datum notiert. Nun haben wir genau 7 Tage später und meine Uhr hat noch 70% Akku! Dabei habe ich natürlich auch reichlich damit rumgespielt. Wahrscheinlich werde ich also locker über zwei Wochen Akkulaufzeit kommen, eher drei.
Ein bisschen Schade fand ich es am Anfang keine Akkuanzeige auf der Uhr direkt als Widget einstellen zu können, doch bei der Akkulaufzeit braucht man das dann doch eher weniger. Da reicht ein wöchentlicher Blick in die App aus.
Mein Fazit zur Fossil Collider Hybrid HR – Endlich die perfekte Hybrid Uhr?
Ich muss zugeben, es ist meine erste Hybrid Uhr, doch die normalen Hybrid Uhren, die einfach die Zeiger auf eine Stellung gedreht haben, wenn eine Benachrichtigung ankam, haben mir nicht wirklich zugesagt. Die Fossil Collider Hybrid HR, hat aber wirklich Eindruck bei mir hinterlassen, obwohl ich in letzter Zeit mehrere Smartwatches wie die Samsung Active 2 oder auch die Amazfit GTS im Test hatte.
Für mich ist diese Uhr wirklich perfekt geworden, man bekommt alle wichtigen Benachrichtigungen angezeigt, hat einen Fitnesstracker, mindestens zwei Wochen Akkulaufzeit und trotzdem eine schlichte hochwertige Uhr am Handgelenk, die wirklich Understatement pur ist und zu jedem Anlass getragen werden kann. Absolute Kaufempfehlung!
Das solltest du gesehen haben – iPhone auf Fliesen fallen lassen, schützen Hüllen & Panzergläser wirklich?